
Berichte
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31.03.2010 09:42:00 
Turniererfolg der U13 beim Blitzturnier in Trier






Toller Erfolg für unsere U13! Beim Blitzturnier am Wochenende in Trier erreichte das Team von Trainer Akin Kilic den ersten Platz. Beim Leistungsvergleich setzte sich die U13 der TuS gegen Eintracht Trier, den 1.FC Saarbrücken und Racing Luxemburg durch.
Gegen Trier und Luxemburg gewann die TuS jeweils 1:0. Gegen Saarbrücken reichte der U13 ein 1:1 zum Turniererfolg.
Herzlichen Glückwunsch!
Quelle:
www.tuskoblenz.de/Aktuell/artikel/id/4632/t/Turniererfolg+der++U13+beim+Blitzturnier+in+Trier
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
U13 - Erfolgreiches Turnier in Ketsch
am 10.01.2010 - 3.Platz
Die U 13 nahm am Wochenende am gut besetzen Ketscher Masters 2010 teil.
Mit folgenden Mannschaften mussten sich die Schängelkicker messen,
wobei ein guter
3. Platz erzielt wurde.
Platzierungen:
1. VfB Stuttgart
2. SV Waldhof Mannheim 07
3. TUS Koblenz
4. 1. FC Köln
5. FC Kaiserslautern
6. TSG 1899 Hoffenheim
7. Karsruhe FC
8. Chemnitzer FC
9. Hertha BSC Berlin
10. Spvgg 06 Ketsch (Heimatverein)
Ergebnisse Vorrunde:
TUS – Ketsch 3:0
TUS – Kaiserslautern 0:1
TUS – Hoffenheim 1:1
TUS – Köln 4:2
TUS – Hertha BSC Berlin 3:2
Halbfinale:
TUS – Waldhof Mannheim 1:2
Spiel um Platz 3:
TUS – Köln 3:1
Sieger des Turniers wurde der VfB Stuttgart.
Glückwunsch zu einem erfolgreichen Turnier
Quelle:
ttp://forzatus.siteboard.de/forzatus-post-62869.html
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TuS-Koblenz belegt den 4.Platz
U 15 - EnBW-Cup des 1. FC Eislingen 05.12.2009
U 14 des VfL Kirchheim / Teck
siegt vor U 13 des VfB Stuttgart,
dem 1. FC Eislingen U 15 und
der TuS Koblenz
Beim EnBW-Cup des 1. FC Eislingen mit
15 Teams in drei Fünfergruppen, konnte
sich die U 14 des VfL Kirchheim im End-
spiel mit 2:0 gegen die U 13 des VfB Stutt-
gart, durchsetzen.
Dritter wurde die Heimmannschaft des
1. FC Eislingen U 15 vor der TuS Koblenz.
Fünfter wurde die U 14 des 1. FC Eislingen,
Sechster der FSV Frankfurt, den siebten Platz
holte sich TSG 1899 Hoffenheim und Achter
wurde der TSV Neu-Ulm mit einer U 14 / U 15

Das Ankündigungsplakat - Copyright 1. FC Eislingen
1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz
VfL Kirchheim/T. U 14 VfB Stuttgart U 13 1. FC Eislingen U 15 TuS Koblenz U13
Die ersten vier platzierten Clubs / Vereine des Eislinger EnBW-Cup 2009
LOGOS: Copyright liegt bei den Clubs / Vereinen
Weitere Infos zum Turnier und zum 1. FC Eislingen findet man unter
CLUBLOGO: Copyright 1. FC Eislingen
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Topnews
Drei gute Teams liefern sich packende Tests


Die U13-Kicher des 1. FSV Mainz 05 hatten "hohen" Besuch - die TSG 1899 Hoffenheim und die
TuS aus Koblenz kamen zu den 05ern, um ihre Klasse zu testen. Bei gutem Wetter wurden
jeweils 50 Minuten (25 Hin- und Rückspielminuten) gekickt. Nicht nur für die Minimainzer ein starker
Leistungstest, da sich alle drei Mannschaften auf ähnlichem Niveau befinden. Heraus kamen packende
Tests drei starker Nachwuchsleistungszentren.
Das Ergebnis aus Sicht der Hausherren aus Mainz fiel erfreulich positiv aus, wie deren Trainer Uwe Brinkmann bestätigte: "Den Test haben unsere Jungs bestanden. So langsam bekommen wir in Leistung Stabilität rein, die wir uns vorstellen. Das waren heute tolle Spiele mit viel klasse.“ In vier Partien gab es zwei Siege, ein Unentschieden und lediglich eine Niederlage. Insgesamt hieß es aber - keine Ausreißer, alles knappe Begegnungen.
Und so lief es:
1. FSV Mainz 05 – TuS Koblenz 1:0
TSG 1899 Hoffenheim – TuS Koblenz 1:0
1. FSV Mainz 05 – TSG 1899 Hoffenheim 0:0
TuS Koblenz - 1. FSV Mainz 05 0:1
TuS Koblenz - TSG 1899 Hoffenheim 1:0
TSG 1899 Hoffenheim - 1: FSV Mainz 05 2:1
(Quelle:
www.minimainzer.de/index.php)
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
TuS Koblenz U13 holt Punkt in Lahnstein
geschrieben von Benni am 31.10.2009 21:41
Die TuS Koblenz U13 trat heute im fünften Spiel in der Kreisklasse gegen die SG Eintracht Lahnstein an. Gespielt wurde auf dem Hartplatz im Rhein-Lahn-Stadion in Lahnstein.
Nachdem ich erst am vergangenen Montag die Partie der U13 gegen den TuS Rhens besucht hatte, stand heute direkt das nächste Ligaspiel der C-Jugend III auf dem Programm. Genau pünktlich in Lahnstein angekommen wurde schnell klar, dass sich das kombinationsreiche Spiel von besagten Kantersieg gegen Rhens am heutigen Tage nicht wiederholen würde. In der letzten Saison sah ich den selben Jahrgang bereits auf dem Hartplatz in Lahnstein und damals schrieb ich im Bericht
Dieser Hartplatz gehört meiner Ansicht nach verboten. Ich hab ja schon viel gesehen, wie zum Beispiel die Hartzplätze von Türkgücü Bendorf oder dem SV Niederwerth .. aber der Platz war kein Platz mehr. Das war im wahrsten Sinne des Wortes ein Acker!
Die SG Lahnstein kann da letztlich auch nichts für, aber ich beneide niemanden, der auf diesem Platz gegen den Ball treten muss.

Nunja, das Spiel begann gut für die TuS. Nach bereits fünf Minuten hatte die Mannschaft von Akin Kilic und Oliver Laux die erste gute Torgelegenheit. Nach einem schönen Pass in die Spitze pfiff der sehr junge Schiedsrichter zu Unrecht Abseits und nahm den Koblenzer somit die Chance auf ein frühes Tor. Es ging aber munter weiter. Die C-Junioren spielten weiter nach vorne und hatten in der neunten Minute dann die erste echte Torchance. Nach einem Steilpass lief ein Koblenzer alleine auf den Torwart zu, dieser konnte den Flachschuss ins lange Eck aber noch zur Seite hin abwehren. Den Abpraller sicherten sich erneut die Koblenzer, konnte aber in der zweiten Welle keine Gefahr mehr ausüben.
Fast im direkten Gegenzug hatten die Gastgeber die Möglichkeit zur Führung. Nach einer Hereingabe an den 5-Meter-Raum konnte der Torwart den Ball nicht unter Kontrolle bringen und ein Lahnsteiner lupfte den Ball über den Schlussmann, glücklicherweise aber auch über das Tor.
Die Partie war kurzweilig und beide Mannschaften betätigten sich im Spiel nach vorne, so dass es ein wirklich nett anzusehenes Fußballspiel war, wenngleich sich das Geschehen in den nächsten zehn Minuten weitestgehend im Mittelfeld abspielte. In der 21.Minute ging es dann aber sehr schnell. Nach einem Abschlag des Koblenzer Torwarts sicherten sich die TuS-Spieler den Ball im Mittelfeld, spielten ihn schnell in die Spitze und
Zeno Berger, kleinster Akteur auf dem Platz, umkurvte den etwas zu schnell herauseilenden Lahnsteiner Schlussmann und schob den Ball souverän ins leere Tor zum 1:0 ein.
Lahnstein machte nun gegen Ende der ersten Hälfte nochmals Druck und verpasste nach einem Laufduell in den 16-Meter-Raum der Koblenzer den Ausgleich. In dieser Szene sah der Torwart nicht entschlossen genug aus, als er parallel zu einem Abwehrspieler neben dem Ball herlief und der Lahnsteiner den Ball an beiden vorbei in Richtung Tor schießen konnte. Es fehlte aber letztlich der Druck, so dass die Kugel zur Ecke geklärt werden konnte. Diese brachte nichts ein, so dass es mit diesem 1:0 für Blau-Schwarz in die Pause ging.
Die zweite Hälfte spielte sich zumeist im Mittelfeld ab. Die großen Torszenen blieben aus. In Sachen Ballbesitz hatten in den zweiten 35 Minuten aber ganz klar die Hausherren die Nase vorne, ohne die Koblenzer Hintermannschaft aber ernsthaft in Bedrängnis bringen zu können. Das lag unter Anderem an der sehr guten Partie des Koblenzer Zehners, der den Kapitän der Lahnsteiner, gleichzeitig der kräftigste Junge auf dem Feld und Stoßstürmer der Gastgeber, fast zu jeder Zeit unter Kontrolle hatte und somit die stärkste Waffe Rot-Weißen entschärfte.
Es schien so, als wäre es nur eine Frage der Zeit bis die SG Lahnstein den Ausgleich erzielen würde, aber mehr als ein Weitschuss, der hoch über das Tor ging (37.) und einige nicht zu Ende gespielte Offensivaktionen kam nicht bei den Bemühungen heraus. Die Koblenzer hatten zwar ab und an gute Möglichkeiten die Lahnsteiner auszukontern, aber auch hier wurden die Angriffe nicht konsequent zu Ende gespielt, was teilweise sicherlich auch an den Kratern im Hartplatz gelegen haben mag. Das soll aber keine Ausrede sein, denn der Gegner spielte schließlich auf dem selben Platz.
Über den Schiedsrichter sage ich mal nichts. Der Junge, es war wirklich ein Junge, hatte so einige extrem krasse Fehlentscheidungen auf beiden Seiten auf Lager, was natürlich die Trainer und zuschauenden Eltern ab und an auf die Palme brachte. Aber die Spieler auf dem Platz machen auf Fehler und lernen, so sieht es wohl (hoffentlich) auch bei dem Nachwuchs mit der Pfeife aus. Nichtdestotrotz gab es in der 58.Minute eine Ecke, die die Koblenzer allesamt als Abstoß sahen und die Lahnsteiner sich bedeckt hielten. Drücken wir es mal so aus. Die Ecke kam von der rechten Seite in die Mitte des Strafraums und plötzlich stand es 1:1. Ein Kopfball aus geschätzten acht Metern brachte den Gastgebern von der anderen Rheinseite den Ausgleich, der aufgrund der Bemühungen in Hälfte zwei sicherlich nicht ganz unverdient war. Die Koblenzer taten nach dem Führungstreffer einfach zu wenig nach vorne, um das Spiel zu gewinnen, so dass der 1:1 Endstand sicherlich am Ende für beide Mannschaften in Ordnung gehen dürfte.
In der Tabelle liegt die TuS Koblenz III weiterhin an der Spitze. Nun mit einem Punkt Vorsprung auf den Nachbarn vom Oberwerth, den TuS RW Koblenz. Lahnstein liegt 13 Punkten und damit drei Zählern weniger als die TuS-Kicker auf dem dritten Tabellenrang.
Bilder vom Spiel SG Lahnstein gegen TuS Koblenz U13 gibt es natürlich auch. Alles Weitere zur U13 findet man im Forum.
( Quelle; www.schaengelland.de/2009/10/spielbericht-sg-eintracht-lahnstein-tus-koblenz-c-jugend.html#comments)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
C-Jugend: TuS Koblenz III besiegt Rhens
geschrieben von Benni am 26.10.2009 21:58
Am Montag Abend stand das Nachholspiel der in der C-Jugend Kreisklasse zwischen der TuS Koblenz III und dem TuS Rhens auf dem Spielplan. Die TuS Koblenz III ist, wenn ich das heute richtig verstanden habe, der 97er-Jahrgang der TuS Koblenz und tritt somit in der Kreisklasse gegen teilweise 3 Jahre ältere Spieler an.
Ich kam heute wenige Minuten zu spät am Koblenzer Jahnplatz an, verpasste aber glücklicherweise keine wichtigen Spielszenen. Der folgende Bericht liest sich eventuell etwas eintönig, aber letztlich ist von einem 11:0 Sieg gegen den TuS Rhens auch nichts anderes zu erwarten.
Nachtrag
Auf der Homepage der U13 wird das Ergebnis mit 12:0 angegeben. Ich würde fast behaupten, dass ich mich nicht verzählt habe, so dass das Tor in den ersten Minuten gefallen sein muss, in denen ich noch nicht vor Ort war.
Es schien so, als bräuchten die, in jedem Mannschaftsteil mindestens einen Kopf kleineren, Koblenzer etwas Anlaufzeit, um richtig ins Spiel zu finden. So kam es nach einer ruhigen Anfangsphase ab Minute 12 zu ersten mehr oder weniger torgefährlichen Szenen. Zunächst konnte eine etwas undurchsichtige Situation im Rhenser 5m-Raum noch von der Gästeabwehr geklärt werden. In der folgenden Szene kombinierten sich die Koblenzer nach einem schnell ausgeführten Freistoß aus der eigenen Hälfte über die Flügel an den Rhenser Strafraum und verpassten per Weitschuss das Tor knapp. Das Spiel war zwar bereits bis zu diesem Zeitpunkt einseitig gewesen, aber nun kippte das Spiel vollends in die Rhenser Hälfte. Der Koblenzer Torwart war nicht zu beneiden, denn seine geschätzten 5 Ballkontakte nach Rückpässen sind nun für einen Tormann nicht das Gelbe vom Ei.
In der Folge erspielten sich technisch sehr versierte Koblenzer Chance um Chance. Zunächst fehlte noch die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor bzw. der konsequente Abschluss. So wurde schon mal vor dem leeren Tor der Ball nochmals quer gespielt, anstatt ihn einfach in die Maschen zu jagen (18.). Aber auch der Gästetorwart war in dieser Phase gut aufgelegt und klärte den ein oder anderen Schuss (19.,21.). Die TuS hatte nun Tormöglichkeiten im Minutentakt und so war es letztlich nur eine Frage der Zeit bis der Ball das erste Mal im Netz einschlug. Das Tor zeigte die ganze Stärke der Koblenzer. So kombinierten sie sich in den Strafraum und versenkten den Ball abgeklärt flach im Netz (23.).
In de 27.Minute erzielte die TuS dann nach einem Freistoß aus 20m, den der Rhenser Torwart unglücklich durch die Hände gleiten ließ das 2:0. Nachdem der Pechvogel den Ball im Anschluss frustriert über den Zaun auf den Parkplatz am Oberwerth schoss, erhielt er vom Schiedsrichter zu Recht die gelbe Karte und war damit bereits mehr als bedient.
Danach war der Damm gebrochen und Rhens bracht förmlich ein. Ein Punkt war soweit entfernt, dass wahrscheinlich die Lust auch etwas schwand. Die TuS Koblenz konnte in der Folge noch vor der Pause auf 4:0 erhöhen. Das 3:0 war ein Tor der Marke “Traumtor”. Aus gut 30 Metern traf ein Koblenzer Mittelfeldspieler den Ball perfekt und schoss in über den Torwart hinweg in den langen Winkel (32.). Das 4:0 resultierte dann wiederum aus der absoluten Überlegenheit der Koblenz hinsichtlich Schnelligkeit und technischer Stärke. Ein schnell und kompromisslos vorgetragener Angriff über den linken Flügel wurde mit einem Schlenzer ins lange Eck mustergültig abgeschlossen (34.). Quasi mit dem Pausenpfiff konnte sich der Rhenser Schlussmann dann nochmals beweisen, als er einen Freistoß gut parierte und zur Ecke klärte.
Nach Wiederanpfiff berührte der neu eingewechselte Torwart der TuS Koblenz glaube ich einmal den Ball. Das beschreibt ganz gut, wie die zweite Hälfte des Spiels aussah.
Bereits kurz nach Wiederanpfiff drückten die in Blau-Schwarzen auf das nächste Tor. Nach einem zu kurzen Abstoß des Rhenser Torwarts, konnte dieser einen Torschuss nicht ausreichend klären, so dass ein Koblenzer den Ball nur noch zum 5:0 in die Maschen schieben musste (40.). Die Lust am Spiel schwand bei den Gästen und das machte es für die nun locker aufspielenden Gastgeber noch leichter zum Torerfolg zu kommen, wenngleich das 6:0 aus Minute 42 aus einer klaren Abseitsposition heraus erzielt wurde. Nach einer Flanke von der rechten Seite wurde der Ball unzureichend geklärt. Der verzogene Nachschuss wäre weit am Tor vorbeigegangen, aber am langen Pfosten stand ein Koblenzer vollkommen frei – und im Abseits – und schob den Ball über die Linie. Die TuS hatte, wie bereits gegen Ende der ersten Hälfte, Torgelegenheiten im Minutentakt und Rhens konnte froh sein, dass sie nicht 20 Tore eingeschenkt bekamen. Der nächste Treffer war etwas kurios. Der Torwart stand aus mir nicht ganz erklärlichen Gründen etwa 14 Meter vor seinem Tor und konnte nach schlechter Abwehrarbeit einen Volleyschuss aus etwa 20 Metern, der halbhoch an ihm vorbeiflog, nicht mehr erreichen, so dass dieser ungehindert ins Tor trudelte (47.). Quasi direkt nach Wiederanpfiff eroberten die Koblenzer den Ball und flankten ihn von der linken Außenbahn über die Rhenser Abwehr hinweg. Ein Koblenzer Stürmer nahm ihn sicher an, stand allein vor dem Tormann und schob den Ball ungehindert ins rechte untere Eck ein (49.). Der Tormann zeigte hier keinerlei Reaktion und hatte sichtlich keine Lust mehr auf Fußball. In der Folge verpasste die TuS die Führung weiter zu vergrößern und vergab gute Chancen (55., 56., 59.). Nach einer Viertelstunde ohne Tore und ohne erwähnenswerten Rhenser Ballbesitz dann das nächste kuriose Tor. Ein hoher Ball in den 16er wurde von den Rhensern komplett verpasst, so dass ein Koblenzer den aufgesprungenen Ball per Kopf aus 6m über den Torwart hinweg lupfte und zum 9:0 traf (65.). In der Schlussphase schafften die Gastgeber vom Oberwerth dann noch das zweistellige Ergebnis.
Zunächst schoss ein TuS-Spieler den Ball aus etwa 10m halbrechter Position ins lange Eck (67.) und zum Abschluss traf der Kapitän der somit weiterhin ungeschlagenen TuS Koblenz C-Jugend III aus 16m per gezieltem Schuss ins linke Eck zum 11:0 Endstand.
Die TuS Koblenz III ist damit mit einem Spiel weniger aufgrund der weniger geschossenen Tore Tabellenzweiter hinter dem Oberwerther Nachbarn vom TuS RW Koblenz, die allerdings bereits eine Niederlage auf dem Konto haben. Weitere Informationen findet man unter Anderem im Informationsthema zur C-Jugend II / III im Schängelland-Forum.

Als Fazit kann man sagen, dass die Spieler des TuS Rhens völlig überfordert waren, was aber nicht negativ gemeint sein soll. Die Koblenzer waren an diesem Spieltag, und sicherlich nicht nur heute, mindestens zwei Klassen besser als der Gegner. Ob solche Spiele für den Jugendsport sinnvoll sind, wage ich zu bezweifeln, aber gegen irgendwen müssen die Jungs ja auch spielen! Hier zeigt sich ganz eindeutig wie wichtig überregionale Vergleiche mit Mannschaften anderer Profivereine sind. Mich hat heute erstaunt, wie ballsicher und taktisch fortentwickelt diese kleinen Fußballer doch schon sind. Da war heute mehr taktisches Verständnis in der Mannschaft als bei manchem Senioren-Kreisligisten. Da kann man nur einen riesigen Hut vor den Leistungen der Koblenzer Trainer, ich sage bewusst nicht “des Trainers”, ziehen. In teilweise wirklich schwierigen Situationen wird hier definitiv hervorragende Arbeit geleistet. Da können Einzelpersonen von mir aus auch etwas anderes sagen. Ich gehe nun seit mittlerweile Jahren Jugendspiele gucken und kann durchaus von mir behaupten, dass ich Entwicklungen unterschiedlicher Jahrgänge und Spieler mitverfolgt habe und teilweise auch bewerten kann.
Ich gehe immer wieder gerne zu solchen Spielen, weil es mir zeigt, dass es mehr guten Fußball gibt, als in Liga 2. Auch bzw. gerade die Kleinen im Verein haben Spaß am Sport und zeigen wirklich ansehnlichen Fußball. Und darum geht es doch, oder?
(Quelle: www.schaengelland.de/2009/10/spielbericht-tus-koblenz-tus-rhens-c-jugend.html#more-1110)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------


Kicken für die Hannah-Stiftung
www.hannah-stiftung.de/
Fußballjugend reist zum Turnier
im Franz-Elbern-Stadion an

Sie spielen Fußball für einen guten Zweck: Junge Kicker aus ganz Nordrhein-Westfalen und Koblenz.
Foto: Max Malsch
Beuel. (aff) Um einen neuen Wanderpokal kämpften fünf Jugend-Fußball-Mannschaften am Samstag im Franz-Elbern-Stadion. Eingeladen zum Benefizturnier zugunsten der Hannah-Stiftung gegen sexuelle Gewalt hatte die Jugendsportgesellschaft Beuel (JSG).
Neben der Nachwuchsmannschaft der Fortuna Düsseldorf, reisten Kickers Offenbach, Spieler von Bayer 04 Leverkusen sowie Sportler
des TuS Koblenz an. "Der sportliche Aspekt stand heute unter dem sozialen", betonte JSG-Trainer Daniel Nöllgen. Er hofft, mit dem Wanderpokal ein neues Traditionsturnier ins Leben gerufen zu haben.
(Quelle: www.general-anzeiger-bonn.de/index.php)
Artikel vom 26.10.2009
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
"reaktions"-Team holt Teilerfolg gegen die U 13 der TuS Koblenz
07.10.2009
Auf dem nassen, aber dennoch sehr gut bespielbaren Rasenplatz in Ruppach-Goldhausen (Westerwaldkreis) sahen die Zuschauer ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Fußballspiel. Die um ein Jahr jüngeren Koblenzer präsentierten sich technisch versiert und ebenso spielstark wie lauffreudig. Dagegen hatten unsere Jungs merklich Probleme mit dem ungewohnten Naturrasenplatz. Trotzdem gingen die Siegener "Talentschüler" kurz vor dem Ende des ersten Spieldrittels etwas schmeichelhaft in Führung. Einen Kopfball von Emre Karaca fälschte ein TuS-Kicker unhaltbar ins eigene Tor ab (24. Minute).
Im zweiten Abschnitt spielten die Kicker des "reaktions"-Teams fiel besser mit als zuvor. Luis Stephan traf mit einem Freistoß aus rund 20 Metern zur Doppelführung (38.). Im dritten Durchgang setzten die TuS-Spieler den Gegner stark unter Druck. Verdienter Lohn war zunächst das Anschlusstor in der 61. Minute. Vier Minuten später glichen die Blau-Schwarzen dann sogar noch zum 2:2 aus. Ein Ergebnis, dass am Ende dem Spielverlauf der 75 Minuten einigermaßen entspricht.
"reaktions"-Team: Luca Zarmutek (26. Christoph Thies) - Benedikt Vollmer, Luis Stephan, Michel Schwarzfärber, Konrad Klein - Atilla Selcuk - Baki Yigit, Fithawi Seyoum, Elias Schmittel - Emre Karaca (51. Haxhi Bajgora), Stefan Dzakula (60. Simon Sander).
Besonderheit:Baki Yigit und Haxhi Bajgora (beide Jahrgang 1995) unterstützten das ersatzgeschwächte "reaktions"-Team aushilfsweise. Marcel Kirsch, Daniel Zekic, Florian Qelaj und Joshua Schneider standen nicht zur Verfügung.
(Quelle:www.reaktion-talentschule.de/detail/items/121.html)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
U 13 - Turnier in Oberrodenbach am 20. September 2009
Beim U 13 - Turnier in Oberrodenbach nahmen ausser dem Gastgeber
Oberrodenbach der 1. FC Köln, der 1. FSV Mainz 05, die TuS Koblenz,
die Frankfurter Eintracht und der Karlsruher SC, teil.
1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz

Die ersten Vier des U 13 - Turniers in Oberrodenbach,
vor dem 1. FSV Mainz 05 (5.Platz) und dem 1. FC Köln (6.Platz)
(Quelle: komninos.vaive.net/neuigkeiten.html)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
VfL Bochum gewinnt Friedel Elting-U13-Cup 2009
TUS Koblenz wird Zweiter (06.09.2009)
Finalsieg über TuS Koblenz
Das U-13-Team des Bundesligisten schlug im Finale um den sechsten Friedel-Elting-Cup den Überraschungsfinalisten TuS Koblenz. Die Nachwuchs-Fußballer des Gastgebers 1. FC Bocholt und vom VfL Rhede zogen sich gut aus der Affäre.
Der VfL Bochum hat mit etwas Glück das sechste U-13-Fußballturnier des 1. FC Bocholt gewonnen, das zum ersten Mal am Hünting unter dem Namen Friedel-Elting-Cup ausgetragen worden war. Denn im Endspiel wurde die TuS Koblenz durch ein 5:4 nach Elfmeterschießen bezwungen. Dritter wurde der SC Rot-Weiß Essen, der im kleinen Finale Hertha BSC Berlin mit 2:0 Treffern bezwang. Der Gastgeber 1. FC Bocholt wie auch der VfL Rhede und auch der dritte Vertreter aus dem Kreis elf, Rees-Bocholt, blieben jeweils in einer der vier Vorrundengruppen mit jeweils fünf Teams hängen.
Glück hatte der Turniersieger VfL Bochum auch deshalb, weil schon das Viertelfinale gegen die SG Wattenscheid 09 durch ein 2:0 ebenfalls erst nach Elfmeterschießen gewonnen worden war. Im Halbfinale hatten die Bochumer Hertha BSC Berlin 2:0 bezwungen. Der Finalteilnehmer TuS Koblenz benötigte das Elfmeterschießen, um mit 4:2 gegen SC Rot-Weiß Essen zu gewinnen.
20 Teams, vor allem Nachwuchsmannschaft der namhaften Bundesligavereine wie 1. FC Nürnberg, Borussia Dortmund, VfL Borussia Mönchengladbach, VfL Bochum und Hertha BSC Berlin, um nur einige zu nennen, waren am Start.
(Quelle: http://www.1fcbocholt.de/friedel-elting-cup-2009/newsartikel/62/vfl-bochum-gewinnt-friedel-elting-u13-cup-2009)
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------